
1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
Diese Bedingungen regeln die Überlassung von Second-Hand-Kleidungsstücken durch Privatpersonen (nachfolgend „Kunde“) an das Einzelunternehmen FÈY (nachfolgend „FÈY“ genannt) im Rahmen eines Kommissionsmodells.
FÈY verkauft die Ware für den Kunden in eigenem Namen und überweist nach erfolgreichem Verkauf den vereinbarten Erlösanteil. Der Kunde muss hierfür keine Rechnung stellen.
2. Vertragsgegenstand und Ablauf
FÈY übernimmt die Prüfung, Listung und Vermarktung der Kleidungsstücke über den eigenen Online-Shop sowie ggf. weitere digitale Verkaufskanäle. Die Ware verbleibt im Eigentum des Kunden bis zum tatsächlichen Verkauf an eine Drittpartei. FÈY entscheidet über Preisgestaltung, Verkaufsplattformen und Vermarktungsstrategie im eigenen Ermessen.
3. Zustand & Mängel
Die Kleidungsstücke müssen sich in einem verkaufsfähigem Zustand befinden. FÈY beurteilt den Zustand anhand öffentlich einsehbarer Kriterien, die im Folgenden näher beschrieben werden. Die fachliche Bewertung von FÈY ist bindend.
Nicht vermarktbare Artikel werden nach Rücksprache mit dem Kunden gespendet. Alternativ kann eine Rücksendung innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Nicht-Verkaufs beantragt werden (Gebühr: 6,90 €).
In dem folgenden Abschnitt bekommst du Hinweise, was sich für den Weiterverkauf eignet und was nicht. Wir geben wirklich alles dafür, deine Kleidung bestmöglich zu vermarkten. Doch zu diesem Prozess gehört auch eine kaufende Seite, welche uns genauso wichtig ist. Nur so kann pre-loved Fashion funktionieren.
In jedem Abschnitt gibt es zwei Kategorien.
Kategorie Gelb bedeutet, es gibt leichte Mängel, die durch den Gebrauch des Kleidungsstück zu rechtfertigen sind. Dennoch muss der Zustand im wahrsten Sinne tragbar sein. In diesem Fall kannst du davon ausgehen, dass der Verkaufspreis etwas geringer ausfallen wird, als bei makelloser Second Hand Ware, aber sie ist verkaufbar.
Kategorie Rot beschreibt Eigenschaften, die einen Weiterkauf ausschließen und nicht für einen Deal geeignet sind.

Lifestyleartikel von Sportartikelherstellern, die für den Gebrauch außerhalb von sportlicher Aktivität hergestellt wurden. (Zum Beispiel ein Hoodie von NIke)

Sportbekleidung/Trikots (oftmals Nylon/Polyester), Jogginghosen, Schuhe in jeglicher Form, Accessoires, Unterwäsche, Lifestyleartikel von Sportvereinen (Bsp. Fußball), Kleidung in Kindergrößen, Taschen/Rucksäcke

Stoffe werden mit der Zeit etwas härter bzw. "stumpf". Solange die Substanz erhalten ist, ist das aus unserer Sicht ok.

Ausgedünnte Stoffe, insbesondere im Bereich von Ellenbogen, Knie und Gesäß

Gut Reparierte Löcher/ Risse, bei denen die Reparatur zwar sichtbar, aber nicht störend ist.

Löcher (egal wie groß), Risse oder offene Nähte.

Entferntes Pilling (Stoffknötchen), ohne dass das Material dadurch zu stark ausgedünnt ist.

Bestehendes Pilling in Form von kleinen Stoffknötchen. Das gilt insbesondere für Strickware, diese ist besonders anfällig.

Kleidungsstücke die allgemein betrachtet über die Zeit etwas heller geworden sind. Das Kleidungsstück darf dadurch nicht fleckig wirken.

Deutliche Verfärbungen insbesondere am Kragen und unter den Armen (Bsp. T-Shirts) oder bleibende, nicht auswaschbare Verschmutzungen.

Knöpfe, Zipper etc. die ersetzt wurden, dem Original ähneln und die Funktion des Teils wieder herstellen

Fehlende Knöpfe, kaputte Reißverschlüsse, fehlende Kordeln, fehlende Patches, fehlende Pflege-/ Marken-Etiketten

Der Print ist im Laufe der Zeit etwas heller geworden, bildet jedoch noch einen klaren Kontrast zur Basisfarbe des Kleidungsstücks. Er ist vollständig und nicht rissig

Der Print ist rissig, abgeblättert oder sehr stark ausgebleicht. Lose Fäden oder Beschädigungen bei gestickten Details.

professionell gekürzte Hosenbeine, leicht wellige Rippenbündchen, Kleidung aus Baumwolle, die nach erstmaligem Waschen bis zu 5% eingelaufen ist, jedoch die Form nicht verloren hat.

eingelaufene Kleidungsstücke, stark ausgeleierte Säume, Personalisierungen, Firmen-Sponsoring, jegliche Art von Verformung, die die Passform negativ beeinflussen inkl. Ausbeulungen

Übermäßiger Waschmittelgeruch (versuche bitte trotzdem sparsam bei der Dosierung von Waschmittel zu sein).

Geruchsbildung durch Nikotin, Schweißbildung, Tiere, Essen, sonstigen Substanzen und Gasen. (Tier-)haare sollten ebenfalls vollständig entfernt werden.
4. Vergütung und Auszahlung
4.1 Verkaufsanteil (Stufe 1)
Die Vergütung richtet sich nach dem erzielten Verkaufspreis (ohne Versandkosten):
Verkaufspreis bis 50 €: 35 % für den Kunden
Verkaufspreis zwischen 50–100 €: 50 % für den Kunden
Verkaufspreis über 100 €: 65 % für den Kunden
4.2 Bonusmodell (Stufe 2)
Erzielt eine einzelne Lieferung insgesamt mehr als 300 € Umsatz (Bruttoverkaufspreis), erhält der Kunde zusätzlich 5 % Bonus auf die Gesamtsumme dieser Lieferung. Mehrere Lieferungen werden nicht zusammengezählt.
4.3 Auszahlungszeitpunkt
Die Auszahlung erfolgt frühestens 14 Tage nach Verkauf, entsprechend der gesetzlichen Widerrufsfrist für Endkunden. Danach erfolgt die Überweisung innerhalb von 7 Werktagen per PayPal oder Banküberweisung.
5. Datenschutz (DSGVO)
FÈY verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung dient der Vertragsabwicklung und gesetzlichen Dokumentationspflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO).
Es erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist hier einsehbar.
6. Steuerrecht & DAC7-Meldepflicht
FÈY ist gemäß DAC7-Richtlinie verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern Meldung zu erstatten, wenn ein Kunde:
- mehr als 30 Artikel pro Kalenderjahr verkauft oder
- mehr als 2.000 € Brutto-Umsatz/Jahr erzielt (unabhängig von der Auszahlungshöhe).
Der Kunde ist verpflichtet, auf Aufforderung eine steuerliche Identifikation (z. B. Steuer-ID) bereitzustellen. Ohne diese Angaben kann keine Auszahlung erfolgen.
FÈY akzeptiert ausschließlich Verkäufe durch Privatpersonen. Bei Anzeichen für gewerbliches Handeln (z. B. vermehrt Neuware, identische Artikel, hohe Mengen) kann FÈY die Annahme verweigern. Ein Rückversand erfolgt auf Kosten des Kunden.
7. Verkaufsdauer und Preisgestaltung
Die Vermarktungsdauer beträgt 120 Tage ab Veröffentlichung im Online Shop. FÈY behält sich vor, Preise im Verlauf anzupassen, um einen erfolgreichen Verkauf zu ermöglichen. Eine aktive Preissteuerung durch den Kunden ist ausgeschlossen. Eine Verlängerung der Verkaufsfrist erfolgt nur nach Absprache.
8. Kostenübersicht
Die Nutzung des Services ist grundsätzlich kostenfrei. Das bedeutet: FÈY übernimmt auch die Versandkosten für den Versand der Kleidungsstücke von Kunde zu FÈY, sofern mindestens 5 verkaufsfähige Artikel pro Lieferung überlassen werden.
In folgenden Fällen können dennoch Kosten entstehen:
Rückversand auf Wunsch des Kunden bei Nichtverkauf oder Ablehnung: In diesem Fall berechnet FÈY eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,90€.
Unterschreiten der Mindestmenge von 5 verkaufsfähigen Kleidungsstücken:
Das Kommissionsmodell ist so kalkuliert, dass die Versandkosten in Höhe von 6,90 € auf mindestens 5 Artikel verteilt werden können. Wird diese Mindestanzahl unterschritten – sei es, weil der Kunde von Beginn an weniger Artikel einsendet oder weil Teile aufgrund von Mängeln oder fehlender Eignung abgelehnt werden – erfolgt eine anteilige Umlage der Versandkosten. In diesem Fall wird pro fehlendem Artikel 1,38 € (6,90 € / 5) vom späteren Verkaufserlös der übrigen angenommenen Artikel einbehalten.
9. Marken und Plagiate
FÈY akzeptiert nur originale Markenware gemäß veröffentlichtem Markenregister. Kleidungsstücke nicht gelisteter Marken können ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
Plagiate, Fälschungen oder Markenrechtsverletzungen werden nicht angenommen. Der Kunde haftet für rechtliche Konsequenzen bei Verstoß gegen das Markengesetz. Rückversand solcher Artikel ist ausgeschlossen.
10. Rücksendung & Verwertung
Nicht angenommene oder nicht verkaufte Artikel können auf Wunsch des Kunden zurückgesendet werden. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung keine Rückmeldung, ist FÈY berechtigt, die Artikel zu spenden oder fachgerecht zu entsorgen. Eine Vergütung entfällt in diesen Fällen.
11. Haftung
FÈY haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden durch Transportunternehmen oder Verlust außerhalb des Einflussbereichs von FÈY wird keine Haftung übernommen.
12. Widerrufsrecht & Dienstleistungsbeginn
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass FÈY mit der Prüfung und Aufbereitung der Ware bereits vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist beginnt (§ 356 Abs. 4 BGB). Mit Beginn der Dienstleistung erlischt das Widerrufsrecht.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam
sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand: Juni 2025